4 Termin: 10.06.2021 - 13.06.2021
Kultur und Genuss in Niederösterreich!
FRÜHBUCHER-RABATT: - € 20,- bei Buchung bis 15.03.21
Das Waldviertel hat sich bis heute seine wunderbare Ursprünglichkeit bewahrt: Die Natur erscheint hier unberührter, die Landschaft stiller, kräftiger. Eine intakte Umwelt und das leichte Reizklima mit warmen Tagen und kühlen Nächten sind besonders für Luftkuren gut geeignet und eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. 14.000 Winzer produzieren im Weinviertel, der lieblichen, hügeligen Region nördlich von Wien ein Drittel des österreichischen Weins. Kein Wunder, dass man hier auch als Gast recht oft auf den Rebensaft trifft.
Lassen Sie sich von der wunderbaren Kultur- und Naturlandschaft im Wald- und Weinviertel verzaubern!
06.00 |
Abfahrt in Dornbirn - weitere Zusteigestellen und Zeiten nach Vereinbarung |
Fahrt via München - Salzburg nach Wels. Mittagspause in der schönen Stadt Wels |
|
Wels ist eine interessante Stadt voller Geschichte. Um den Stadtplatz reihen sich 64 Bürgerhäuser aus verschiedenen Stilepochen. Die beliebte Einkaufsstadt bietet zahlreiche attraktive Geschäfte und eine hochwertige Gastronomie, die Sie ausprobieren können |
|
15.00 |
Weiterfahrt von Wels nach Geras in die kleine Stadtgemeinde im nördlichen Waldviertel |
18.30 |
ca. Ankunft im schönen Wohlfühlhotel in der idyllischen Naturparkstadt Geras. Zimmerbezug im Hotel Schüttkasten und event. Meierhof (150 m entfernt) |
19.30 |
Gemeinsames Abendessen im Hotel. Gemütlicher Ausklang des Tages und Übernachtung |
Nach dem Waldviertler Kraftfrühstück im Hotel |
|
08.45 |
Fahrt in die Weinstadt Retz |
09.30 |
ca. Ankunft. Geführter historischer Rundgang durch Retz. Dabei besichtigen wir das Rathaus mit der Kapelle und dem Rathaussaal, erfahren sehr interessante Geschichten über den Hauptplatz, einem der schönsten Marktplätze Österreichs und besuchen die sehenswerten Kirchen (Dominikaner-und Stadtpfarrkirche) |
Im Anschluss werden wir durch die Kellergewölbe von Retz geführt. Der Erlebniskeller ist ein einzigartiges, Jahrhunderte altes, fantastisches Labyrinth aus Röhren und Stollen. Nach der spannenden Erkundungstour dürfen wir die regionalen Weine probieren |
|
Mittagspause in Retz (Essen nicht inkl.) |
|
14.00 |
Mit dem NKG Bus fahren wir auf den Kalvarienberg (herrlicher Ausblick) zur historischen Windmühle. Sie ist eine der beiden letzten, betriebsfähigen in Österreich. Besichtigung der Windmühle |
Nach ca. 1 Std. sind wir wieder am Hauptplatz. Sie haben jetzt freie Zeit. Besuchen Sie das bekannte Fahrradmuseum (ca. € 4,- Eintritt) oder bummeln Sie gemütlich durch Retz und kehren Sie in einer der Vinotheken ein |
|
17.30 |
ca. Abfahrt zu einem gemütlichen Heurigen (Essen & Getränke nicht inkl.). Genießen Sie die Spezialitäten und Weine der Region! |
21.00 |
ca. Rückfahrt ins Hotel und Übernachtung |
Nach dem Waldviertler Kraftfrühstück im Hotel |
|
09.00 |
Kurzer Spaziergang zum Stift Geras (ca. 15 Min.). Geführter Rundgang durch das Stift der Kräuterpfarrer. Wir erfahren Details über das Stift und das Kloster Pernegg. Nachfolgende Räumlichkeiten werden gezeigt: Stiftsbasilika, Kreuzgang, Sakristei, Säulenhalle, Bibliothek, Marmorsaal, Bischofszimmer. Im Anschluss erleben wir den klösterlichen Heilkräutergarten mit allen Sinnen |
Wir spazieren ins Hotel zurück. Mittagessen (inkl.) im Hotelrestaurant |
|
13.30 |
Wir fahren ins schöne Kamptal zum Renaissanceschloss Rosenburg. Das Schloss entwickelte sich aus einer um 1150 errichteten Burg |
14.15 |
ca. Ankunft und individuelle Besichtigung der Gartenanlagen |
Die Gärten entführen in eine Welt der Ruhe und Besinnlichkeit. Beeindruckend sind die Rosenwand, der Rosengarten und der David Austin Schaurosengarten. Romantik und Rosen stehen dabei im Mittelpunkt |
|
15.00 |
Beginn der historische Falknereivorführung (in historischen Gewändern). Die historische Falknerei gehört zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe. Der Falkenhof ist um den Erhalt dieser uralten Tradition bemüht, bei der die Flugkünste dieser majestätischen Vögel bei den Freiflugvorführungen hautnah erlebt werden können. Dauer ca. 40 Min. |
16.00 |
Beginn der Führung durch das Schlossmuseum. Uns erwartet eine spannend gestaltete Ausstellung mit weitläufigen Schauräumen. Alle ehemaligen herrschaftlichen Wohnräume wurden mit antiken Möbeln und Kunstgegenständen eingerichtet. Die Waffensammlung wurde vergrößert und durch neue, noch nie gezeigte Exponate aus dem Waffenmagazin ergänzt. Im Hoyos-Zimmer wird auf die Geschichte der gräflichen Familie Hoyos eingegangen |
17.15 |
Rückfahrt ins Hotel. Regenerationspause |
19.00 |
Gemeinsames Abendessen und Übernachtung |
Nach dem Waldviertler Kraftfrühstück im Hotel |
|
08.30 |
Abfahrt im Hotel |
12.30 |
ca. Ankunft in St. Georgen im Attergau (Nähe Attersee). Mittagspause (Essen nicht inkl.) |
14.00 |
ca. Weiterfahrt via München ins Ländle mit Pausen unterwegs an Raststätten |
20.00 |
ca. Ankunft im Ländle |
• Fahrt im Komfortreisebus
• 3x ÜF in sehr gutem Hotel in Geras
• 2x Abendessen im Hotel (3gang Halbpensionsbuffet mit regionalen Köstlichkeiten und Salaten)
• 1x Mittagessen im Hotel (im Rahmen der HP)
• Geführter Rundgang in Retz
• Erlebniskellerführung in Retz inkl. Weinprobe
• Geführte Besichtigung der Windmühle
• Geführte Besichtigung Stift Geras inkl. Kräutergarten
• Fahrt zu einem Heurigen
• Falknereivorführung auf Schloss Rosenburg
• Geführte Besichtigung des Schlossmuseums
• Ortstaxe Geras
• Aufenthalt in Wels und St. Georgen im Attergau
• NKG Reisebegleitung (ab 25 Personen)
• s´NKG Schnäpsle
€ 489,- pro Person im DZ
€ 49,- Einzelzimmerzuschlag
Zubuchbar: Storno- & Reiseschutz-Versicherung:
Reisepreis bis € 500,- = € 37,- pro Person
Reisepreis bis € 600,- = € 42,- pro Person
Hinweis: Die Unterbringung kann im Hotel Schüttkasten und/oder Hotel Meierhof (150 m entfernt) erfolgen
Mindestteilnehmer: 20 Personen.
Programmänderungen vorbehalten.