4 Termin: 07.10.2021 - 10.10.2021
Genussmomente in Verona, Treviso und Bassano del Grappa!
Venetien erstreckt sich von den Dolomiten bis an die Adria und umfasst ein weites Mittelgebirge und ein von Flüssen, Kanälen und dem Po Delta durchzogenes Flachland. Es ist eine Region mit tausend Gesichtern: Prächtige Natur, Kunstschätze, interessante Städte, alte Traditionen und eine außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt.
Verona ist nicht nur die Stadt der Opernfestspiele und des berühmtesten Liebespaares der Welt, Verona ist eine der schönsten Städte Italiens mit vielen Kulturevents, einer ausgezeichneten Küche, gepflegten Weinen, erlesener Handwerkskunst und herzlicher Gastfreundschaft.
Bei dieser Reise gehen Sie diesen beliebten und wohlschmeckenden Getränken auf die Spur und entdecken dabei die wunderschöne Gegend um die elegante Stadt Treviso!
Einen Foto-Bericht der Fahrt 2019 finden Sie hier:
05.30 |
ab Dornbirn - weitere Zusteigestellen und Zeiten nach Vereinbarung |
Direkte Anreise nach Verona mit Pausen nach Bedarf |
|
13.00 |
ca. Ankunft in der schönen Stadt Verona. Freier Aufenthalt. Sie haben Zeit für ein feines Mittagessen (nicht inkl.) und einen Spaziergang durch das historische Zentrum der „Stadt von Romeo und Julia“. Besuchen Sie deren berühmten Balkon oder bewundern Sie die mächtige Arena di Verona mit ihren alten Marmor Arkaden. Bei einem Cappuccino können Sie dann gemütlich dem Treiben in der Stadt zusehen |
13.30 |
Möglichkeit zu einer geführten Tour durch Verona (fakultativ; bitte bei Buchung angeben) |
16.00 |
Weiterfahrt via Padua - Mestre nach Lido di Jesolo |
18.30 |
ca. Ankunft und Zimmerbezug in einem guten 4* Hotel in Lido di Jesolo oder Umgebung. Regenerationspause |
19.30 |
Gemeinsames Abendessen im Hotel und gemütlicher Ausklang des Tages |
Nach einem guten Frühstück im Hotel |
|
09.00 |
Abfahrt nach Treviso |
10.00 |
ca. Ankunft im hübschen Städtchen Treviso mit seinen weit verzweigten Wasserläufen. Der Mauerring, den die Venezianer im 16. Jh. um Treviso gezogen haben, ist großteils noch erhalten. Geführter Rundgang durch die Stadt |
Zentraler Treffpunkt in Treviso ist die Piazza dei Signori mit den sehr eindrucksvollen Palästen. Wir sehen u.a. den Dom San Pietro mit neoklassizistischer Fassade und die kunsthistorisch bedeutende Kirche San Nicolò, ein eindrucksvolles Beispiel italienischer Backsteingotik |
|
Der Springbrunnen Fontana delle Tette aus dem 16. Jh. wurde einst zum Weinausschank genutzt. Treviso ist auch bekannt für den „radicchio rosso“, den roten Radicchio, der in der blühenden Landwirtschaft der Umgebung angebaut wird |
|
Mittagspause in Treviso |
|
Anschließend Fahrt entlang der Prosecco-Weinstraße, die in Conegliano beginnt. Die Naturkulisse ist geprägt von Weinreben, Abteien, Kirchen und Burgen. Überall befinden sich Wegweiser zu Kellereien und Weinkeller, in denen man Prosecco und andere Schätze der lokalen Weinproduktion kosten und kaufen kann. Der Prosecco Superiore di Cartizze ist der hochwertigste Prosecco: Vollmundig und lieblich unterscheidet er sich von den restlichen |
|
Überall befinden sich Wegweiser zu Kellereien und Weinkeller, in denen man den Prosecco DOC und andere Schätze der lokalen Weinproduktion kosten und kaufen kann. Der Prosecco Superiore di Cartizze ist der hochwertigste Prosecco: Vollmundig und lieblich unterscheidet er sich von den restlichen |
|
Mit der Besichtigung einer Käserei und Verkostung diverser Käsesorten (inkl. 1 Glas Prosecco) endet der Ausflug entlang der Strada del Prosecco |
|
Rückfahrt ins Hotel |
|
Vor dem Abendessen nehmen wir an einem Aperol Spritz-Kurs im Hotel teil und dürfen das Ergebnis natürlich anschließend auch genießen |
|
19.30 |
Abendessen im Hotel unter dem Motto „Prosecco“ inkl. 1/4 l Prosecco |
Gemütlicher Ausklang des Tages und Übernachtung |
Nach einem guten Frühstück im Hotel |
|
09.00 |
Fahrt nach Bassano del Grappa, der schönen Stadt am Brenta Fluss |
Im reizvollen Stadtbild zieht die stattliche Holzbrücke (Ponte degli Alpini) über den Fluss alle Aufmerksamkeit auf sich: ein Entwurf von Andrea Palladio. Die mehrfach erneuerte Brücke entstand bereits im 13. Jhdt |
|
Schaffen Sie 172 Stufen aufwärts (und wieder runter)? Dann rauf auf den Civic Tower! Von dort bietet sich ein herrlicher Blick über die Stadt und die nahen Berge |
|
Der Besuch einer Grappa Brennerei mit Kostprobe des bekannten und beliebten Schnapses steht ebenfalls auf dem Programm. Beim Bummel durch die Stadt werden Sie auf den großen Samstagsmarkt treffen |
|
Nach der Mittagspause Fahrt durch eine faszinierende Hügellandschaft nach Valdobbiadene. Auf einem der besten Weingüter der Region werden Sie in die Geheimnisse der Prosecco Herstellung eingeweiht und probieren diverse Prosecco Sorten |
|
Im Anschluss besuchen wir Cison di Valmarino, ein hübsches Mini-Dorf mit einer Piazza, um die sich die Kirche, das weiße Rathaus mit roten Fensterläden und nette Lokale, die zur Einkehr einladen, gruppieren |
|
Rückfahrt ins Hotel |
|
19.30 |
Heute erwartet uns ein typisch regionales Abschiedsabendessen |
Gemütlicher Ausklang des schönen Tages und Übernachtung |
Nach einem guten Frühstück im Hotel |
|
08.30 |
ab Hotel - Rückfahrt über Verona und am Ostufer des Gardasees entlang nach Malcesine |
12.00 |
ca. Ankunft und Mittagspause (Essen nicht inkl.) in Malcesine am Gardasee. Freier Aufenthalt. Besichtigen Sie das interessante Museum (Eintritt) und die Scaliger Burg, von der aus Sie einen fantastischen Ausblick auf den See und die Berge haben. Oder bummeln Sie gemütlich durch die schönen Altstadtgassen. Sie finden zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in den kleinen Spezialgeschäften und viele Restaurants für die Mittagseinkehr |
14.00 |
Heimfahrt via Bozen - Meran - durch den Vinschgau - Reschenpass - Landeck - Arlberg mit Pausen unterwegs |
20.30 |
ca. Ankunft im Ländle |
€ 449,- pro Person im DZ
€ 69,- Einzelzimmerzuschlag
Zubuchbar: Storno- & Reiseschutz-Versicherung:
Reisepreis bis € 500,- = € 37,- pro Person
Reisepreis bis € 600,- = € 42,- pro Person
Stadtrundgang Verona: € 12,- p.P. (mind. 15 Pers.); bitte bei Buchung angeben
Programmänderungen vorbehalten.
Mindestteilnehmer: 20 Personen.