Direkt zum Inhalt

Radreise Toskana

Unsere Radsaison-Eröffnungsreise führt uns in die bezaubernde Hügellandschaft der malerischen Toskana. Lucca – eines der hübschesten Städtchen der Toskana mit seiner über 4 km langen, gut erhaltenen Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert ist ein echter Hotspot für italienisches Kunsthandwerk. Wir radeln durch das Chianti-Weingebiet, bewundern den Schiefen Turm von Pisa, lassen uns in Vicopisano und Certaldo ins Mittelalter versetzen und bestaunen die UNESCO-Weltkulturerbestadt San Gimignano.
 
Wir radeln an Flüssen entlang, genießen einen Aufenthalt am Meer in Marina di Pisa und probieren das köstliche Eis in der weltberühmten Gelateria Dondoli.
ab 798
02.04.2025 - 06.04.2025
Anfragen Buchen
Noch Fragen?
Wir beraten Sie gern!
1. Tag - Anreise Montecatini
06.30 Uhr Abfahrt in Dornbirn. Weitere Zusteigestellen zwischen Bregenz und Feldkirch sowie Zeiten nach Vereinbarung. Fahrt via Mailand in die Toskana mit Pausen unterwegs auf Raststätten.
 
17.00 Uhr ca. Ankunft im 4-Sterne Hotel in Montecatini Terme. Das schöne SPA & Wellness Hotel befindet sich in sehr guter Lage unweit des Zentrums, der Thermalquellen und der Parkanlagen. Zur Talstation der Standseilbahn hinauf nach Montecatini Alto sind es nur 10 Gehminuten. Zimmerbezug und Regenerationspause.
 
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel. Gemütlicher Ausklang des Tages. Übernachtung.

Details & Voraussetzungen

Das Programm ist so zusammengestellt, dass es mit E-Bikes gut gefahren werden kann. Gäste mit normalem Bike sollten über eine entsprechende Kondition verfügen. Je nach Kondition und verfügbarer Zeit können die Touren vor Ort erweitert werden. Der Bus ist bei Bedarf abrufbar, sofern die Strecke / Straße es zulässt. Die Radgruppen werden mit max. 15 Teilnehmern pro Radguide durchgeführt.

  • Radempfehlung:
    E-Mountainbike oder E-Trekking Bike (oder Mountainbike bzw. Trekking-Bike).
    E-Rennräder oder E-City Bikes mit dickerer Bereifung möglich.
    Diese Tour ist für klassische Rennräder oder City Bikes nicht geeignet.
     
  • Voraussetzungen:
    Teilnahme an den Radtouren auf eigene Verantwortung
    Entsprechende Kondition und sicheres Radfahren
    Helmpflicht
    Eigene Mitnahme von Ersatzschlauch, Kettenschloss (Bindeglied für die Kette), Ersatzbremsbelägen, Fahrradschloss
     
  • Strecken:
    gemütliche Radreise, einfach bis mittelschwer mit wenig Höhenunterschied
     
  • Ablauf:
    Je nach Wetterlage (z.B. bei starkem Gegenwind, schlechtem Wetter etc.) werden die Touren bzw. die Radtage entsprechend getauscht oder angepasst.
     
  • Haftung:
    Für den Rad-Transport übernimmt NKG keine Haftung. Das Rad ist bei Abschluss einer zubuchbaren Versicherung mitversichert. (Neuwert bis € 3.500,-; nur Zeitwert bei Rädern, die über 2 Jahre alt sind!)
    Lackschäden sind bei keiner Versicherung abgedeckt.

 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.