Direkt zum Inhalt

Die kleine Kulturfahrt - Oberschwaben

Oberschwaben ist eine Region zwischen Donau und dem Bodensee, die geprägt ist von kleinen Städten, Dörfern, Weilern, Wäldern und Seen. Und mittendrin findet man Kirchen, Klöster und Wegkreuze. In diese idyllische Landschaft führt Sie die kleine Kulturfahrt mit NKG Reisen und  dem Kirchenraumpädagogen Bernhard Tost .

ab 99
05.08.2023
Anfragen Buchen
Noch Fragen?
Wir beraten Sie gern!
07.15 Abfahrt ab Dornbirn - Zusteigestellen und Zeiten nach Vereinbarung. Fahrt via Ravensburg zum Kloster Sießen.
09.15 ca. Ankunft beim 1251 gegründeten Kloster Sießen und Kaffeepause.
10.00 Beginn der Führung durch den Hummelsaal und die Kirche St. Markus im Kloster Sießen. Ursprünglich im Besitz des Ritters Steinmar Strahleck wurde das Kloster während des Dreißigjährigen Krieges von marodierenden Schweden geplündert und angezündet. Umso erstaunlicher ist, dass noch im ausgehenden 17. Jhdt. eine rege Bautätgkeit begann. Unter Priorin Maria Dominika Baizin wurde 1683 - 1685 die mitterlalterliche Kirche St. Markus barockisiert. Von einer Ordensschwester werden Sie durch die Kirche und den bekannten Hummelsaal geführt.
11.45 kurze Weiterfahrt nach Altshausen.
12.15 In einem gemütlichen Restaurant sind für die Mittagspause Plätze für Sie reserviert (fakultativ).
14.15 Nur einen kurzen Spaziergang entfernt, erstrahlt in der Schlosskirche St. Michael der lichterfüllte Sakralraum. Hier werden die wertvollen Spuren, welche die Barockkünstler Bagnato, Pozzi und Appiani hinterlassen haben, sichtbar. Die Reliquien und Monstranzen sowie das Heilige Grab werden Ihnen bei einer Führung nähergebracht. 
15.45 ca. Weiterfahrt nach Bergatreute, einem historisch
katholisch geprägten Ort, an der Oberschwäbischen Barockstrasse südlich von Bad Waldsee gelegen. 
16.30 Die Wallfahrtskirche St. Philipus und Jakobus liegt unverkennbar auf einem Moränenhügel im Ortszentrum. Während einer Führung erfahren Sie interessante Details aus der barocken Neubauphase 1693 - 1697. Bestaunen Sie den prächtigen und reich gegliederten Hochaltar von 1730. Er wurde von Meistern desoberschwäbischen Barocks geschaffen. 
17.15 ca. Rückfahrt ins Ländle.
18.30 ca. Ankunft in Dornbirn.

Preis

€ 99,- pro Person

Hinweise:
Mindestteilnehmer: 20 Personen.
Programmänderungen vorbehalten.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.